See below for English version
Sumo-Kompression bei postpartalen Blutungen (Film) (englisch: sumo compression stops post partum haemorrhage – atony, vaginal trauma)- Weltweit gehören die PPH zu den Hauptursachen mütterlicher Todesfälle. Die Sumo-Kompression bei geburtshilflichen Blutungen durch Atonie, aber auch nach massiven Verletzungen der Zervix oder Vagina, die chirurgisch nicht stillbar sind, ist ein hilfreiches Verfahren. Eine Tamponade der Scheide wird mit ca. drei Bauchtüchern erreicht. Die außere Fixierung erfolgt in Art der Hose eines Sumo-Ringers. Deshalb wird die Kompression der Gebärmutter mit einem unter den gürtelförmigen Teil unterstützt. Bauchtücher schützen auch die Haut über den Hüftknochen. Die Sumo-Kompression ist eine einfache auch fernab einer Klinik durchführbare lebensrettende Maßnahme. (Bild: Spätling), Publikation: open access: sumo compression (Film YouTube in English Sumo Compression)
Es steht auch eine Merktafel/ Poster für den Kreißsaal und den Sectio-Op zur Verfügung.
Sumo compression for postpartum haemorrhage (film) – PPH is one of the main causes of maternal deaths worldwide. Sumo compression for obstetric haemorrhage due to atony, but also after massive injuries to the cervix or vagina that cannot be stopped surgically, is a helpful procedure. A tamponade of the vagina is achieved with about three abdominal towels. The external fixation is done in the manner of a sumo wrestler’s trousers. Therefore, the compression of the uterus is supported with a belt-shaped part. Abdominal towels also protect the skin above the hip bones. Sumo compression is a simple life-saving measure that can be performed far away from a clinic. (Picture: Spätling), Publication: open access: sumo compression (Film YouTube in English Sumo Compression)
A poster is also available for the delivery room and the cesarean section operating room.