Pulsatile Applikation von Betamimetika – Bolustokolysis
See english version below
Pulsatile Applikation von Betamimetika – Bolustokolyse: Ein großes Problem der Behandlung vorzeitiger Wehen mit Betamimetika sind die erheblichen Nebenwirkung für die Mutter, aber auch für den Feten, wenn die Dosis hoch gewählt wird. Kardiale Nebenwirkungen stehen an erster Stelle,

Bolustokolyse mit Perfusor Space (Braun AG, Melsungen)
so dass es heute erhebliche Anwendungseinschränkungen gibt. Bei langzeitiger Applikation wird bei manchen Patientinnen sogar verstärkter Haarwuchs gesehen (Publikation).
Die Hypothese, dass die pulsatile Abgabe eines kurzwirksamen Betamimetikums eine ebenso effektive Reduktion der vorzeitigen Wehen bewirke wie eine kontinuierliche Gabe, jedoch mit viel weniger Medikament und mit viel weniger Nebenwirkungen konnte in der Untersuchung bestätigt werden. Dies führte zur Entwicklung einer entsprechenden Pumpe und Einführung der Bolustokolyse. (PDF) Bolus tocolysis AJOG 1989.
Pulsatile Applikation von Betamimetika – Bolustokolyse: Nach Vorversuchen im Perinatalphysiologischen Labor der Frauenklinik am Universitätsspital Zürich wurde mit der Firma Braun, Melsungen, eine Spritzenpumpe entwickelt, die vorwählbare Volumina in Intervallen von 2, 3, 6, 12, und 24 Minuten förderte. Nach dem Auslaufen der Baureihe wurde das Programm in den Perfusor Space übernommen. Perfusor Space https://www.bbraun.de/de/products/b0/perfusor-space.html
Es konnte gezeigt werden, dass bei wiedereintretender Kontraktionstätigkeit es besser ist den Einzelbolus zu erhöhen, als die Intervallzeit zwischen den Boli zu halbieren. (PDF) Optimierung Bolustokolyse
Wir halten die Bolustokolyse auch heute noch für ein sicheres Verfahren zur Behadlung vorzeitiger Wehen.
Lesen auch den Artikel: Nebenwirkungen von Betamimetika und Kortison
English version
Pulsatile application of betamimetics – bolus tocolysis: A major problem of treating premature contractions with betamimetics is the significant side effects for the mother, but also for the foetus, when a high dose is chosen. Cardiac side effects are the main concern,
bolus tocolysis with Perfusor Space (Braun AG, Melsungen),
so that there are considerable restrictions on use today. In the case of long-term application, some patients even show increased hair growth (publication).
The hypothesis that the pulsatile delivery of a short-acting beta-agonist would be just as effective in reducing premature contractions as continuous administration, but with much less medication and with far fewer side effects, was confirmed in the study. This led to the development of a corresponding pump and the introduction of bolus tocolysis. (PDF) Bolus tocolysis AJOG 1989.
Pulsatile application of betamimetics – bolus tocolysis: After preliminary tests in the Perinatal Physiological Laboratory at the University Hospital Zurich, a syringe pump was developed with the company Braun, Melsungen, which delivered pre-selectable volumes at intervals of 2, 3, 6, 12, and 24 minutes. After the series was discontinued, the programme was taken over in the Perfusor Space. Perfusor Space https://www.bbraun.de/de/products/b0/perfusor-space.html
It has been shown that with re-occurring contractions, it is better to increase the single bolus than to halve the interval time between the boluses. (PDF) Optimisation of bolus tocolysis
We still consider bolus tocolysis to be a safe procedure for the treatment of premature contractions.
Also read the article: Side effects of betamimetics and cortisone